Nordjuitland - Dänemark

Ausgangspunkt für meine Fotografien: Ein Sommerhaus in einfacher Holzbauweise im Fischerort Thorup Strand.

Es war die Basis des Lebens und Wohnens, nicht mehr und nicht weniger, und lag mitten in der ursprünglichen Natur des Ortes. Reduziert auf das Wesentliche erreichte mich umgehend das Lebensgefühl der Dänen, dass sie liebevoll "hyggelig" nennen. Es beschreibt die urspüngliche dänische Lebensfreude, zusammengesetzt aus Zufriedenheit und glücklich sein, das Gefühl, mit dem Herzen zuhause und am Ziel angekommen zu sein.    

Der Fischerort Thorup Strand ist Heimat der ursprünglichen Fischereitradition in Nordjuitland. Einen Hafen sucht man hier vergeblich, denn die rauhe Natur mit fliegendem Sand und wildem Meer verhindert den beständigen Bau eines solchen. Und so werden die Fischkutter immer noch zu Wasser und aufs Land gebracht, wie es noch nie anders gewesen ist. Lediglich die Technik hat diese Arbeit erleichtert, so dass die Winden heute maschinell angetrieben werden. So "fahren" hier die Boote nicht in den Hafen, sondern "landen" auf dem Strand. Und dann liegen sie dort bunt und wie hingeworfen - am Kutterlandeplatz.

Ein Fischkutter wird angelandet.

Die Abendsonne verzaubert die Welt

Wer bei den folgenden Fotografien Motive aus Kanada oder Russlands Tundra vermutet, liegt mit seiner Assoziation sicherlich richtig, geografisch aber völlig falsch. Das hier ist einer der vielen geschützten Küstenlandstriche bei Vester Thorup. Vom "Sommerhus" mit dem MTB in 10 Minuten zu erreichen, und nur 2 Kilometer vom Naturstrand entfernt.

Die Dänen überlassen im Großen und Ganzen die Natur sich selbst. Weil sie wissen, dass die Natur ohne Menschen überlebt, wir Menschen aber nicht ohne sie. Von daher findet man allerorts noch nordische Wildnis.

Hav og Strand: Meer und Strand dominieren den Küstenlandstrich. Von charmant bis ruppig geht hier alles. Wer genau hinhört kann bei Sturm lauschen, wie das Meer die Kiesel aneinander reibt und weiter Sand produziert. 

Schließlich ist der Spuk auch wieder vorbei und die Natur erholt sich von der Anstrengung.

Rubjerg Knude Fyr - Der Leuchtturm, der heute bereits vom Sand freigegeben und vom Meer verschlungen worden wäre. Aber durch eine dänische Gemeinschaftsinitiative wurde der sichere Tod des Leuchtturms noch einmal geschätzte 20 Jahre hinaus gezögert. Durch einen technischen Coup, mit dem man den Turm bis zum Fundament freilegte und ihn dann geschickt auf Schienen stellte, konnte man ihn ca. 70 m landeinwärts befördern. Und so bekam ich ihn 2021 noch vor die Kamera. Wer genau hinschaut kann die Narben der Rettungsaktion noch an ihm erkennen.

Råbjerg Mile - Sie ist die größte Sanddüne Nordeuropas, zumindest jetzt noch. Denn sie ist letztlich nur auf der Durchreise. Mit 20-30 Metern pro Jahr bewegt sie sich über das Küstenland und begräbt so ohne großes Aufsehen einen ganzen Wald unter sich. Viele Menschen stapfen täglich über sie hinweg, aber es stört diese Wanderdüne nicht. Denn sie hat einen gewaltigen Partner an ihrer Seite, der stetig alle Spuren wieder beseitigt: Der stetige Wind an der Küste treibt sie unaufhörlich weiter.

Am Ende eines Tages ist es jedoch für einen Fotografen erst einmal schwierig, den Sandberg gut in Szene zu setzen. Aber es gibt sie noch, die unberührten Gebiete auf ihr. Man muss nur Geduld haben und ein waches Auge. Aber das Abendlicht entschädigt ihn großzügig für seine Mühen.

P.S.Krøyer - Der Maler des Lichts: Er gehört untrennbar zu Nordjuitland. Niemand anderes konnte die Lichtstimmung aus Dänemarks Norden so realistisch auf die Leinwand bringen wie er. Voller Hochachtung und Bewunderung habe ich mir seine Bilder in der Kunstgalerie in Skagen angesehen und bin zutiefst beeindruckt.

 

Ihm habe ich diese Fotografie gewidmet.

Weitere Lichtbilder, aufgenommen auf dem Bulbjerg, ca. 6 km von Thorup Strand entfernt, geben Auskunft  über die Licht- und Farbenvielfalt an nur einem einzigen Abend. Sämtliche Fotografien enstanden etwa innerhalb von 2 Stunden in einem Aktionsbereich von ca 100 Metern und mit verschiedenen Objektiven. Dänemarks Norden ist für mich als Fotograf ein Licht- und Farbenwunder. Genießt es!

Dänische Impressionen: Skagen, Vorupør, Aalborg, Oceanarium Hirtshals...und alles dazwischen.

Sämtliche Fotografien unterliegen dem internationalen Copyright und dem deutschen Urheberrecht.

All Photos are © 2021 by Frank Thomas Arnhold

All Rights reserved